Im Streit um die roten Gebiete bekommt die neue schwarz-grüne Landesregierung viel Ärger ab. NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen ist jetzt gefordert.
Die Milchpreise liegen auf Rekordniveau. Trotzdem könnte die Produktion einbrechen, so die Warnungen. Ist das taktische Schwarzmalerei oder läuft wirklich etwas quer?
Die EU-Kommission will Kuh- und Schweineställe mit Chemieunternehmen gleichsetzen, zumindest bei den Emissionen. Viele Tierhalter haben diesen Wahnsinn noch gar nicht realisiert.
Nasse Moore binden riesige Mengen Kohlenstoff, trockengelegte Moore setzen riesige Mengen CO2 frei. Die Wiedervernässung der Moorflächen könnte ein großer Schritt sein, um unser Klima zu retten!
Cem Özdemir und andere Politiker haben Machtoptionen im Blick, Verbraucher und weitere in der Lebensmittelkette ihr Portmonee. Das Fatale: Landwirte als letztes Glied bekommen das ungeschützt ab.
Laut Özdemir sollen die Kleinbeihilfen die Betriebe erreichen, die bei den Anpassungsbeihilfen durch das Raster gefallen sind. Doch wo bleiben die Rinderhalter?
War etwas am ersten Oktober-Wochenende? Klar – wer sich engagiert oder interessiert, hat Erntedank gefeiert. Ein Großteil der Bevölkerung dürfte aber nichts mitbekommen haben.