Wald & Jagd

Hausschweinehalter wird diese Nachricht freuen: Viele Revierinhaber in Nordrhein-Westfalen vermelden aktuell, dass bei ihnen deutlich weniger Wildschweine vorkommen. Die Jagdstrecke ist um etwa zwei...

Für viele Jagdgenossenschaften ergibt sich aus der Verlängerung, dass sie auch bis Ende 2024 weiterhin keine Umsatzsteuer abführen müssen.

Der Trägerverein Wisent-Welt-Wittgenstein beklagt, dass das Veterinäramt des Kreises offenbar umfangreiche Vorgaben für den Verein zur Fütterung und Pflege der Wisente plant.

Ob es ein Wolfsübergriff war, steht noch nicht fest.

Holzvermarktung

Waldbauern droht Millionenforderung

von Kevin Schlotmann

Eine Schadenersatzklage gegen das Land NRW könnte für viele Waldbauern mit einer Schadenersatzzahlung enden. Am Dienstag hat Düsseldorf der sogenannten Streitverkündung zugestimmt. Was heißt...

Erhält das Wisent-Projekt eine Schonfrist von neun Monaten? Darüber wird der Kreistag in Siegen-Wittgenstein entscheiden.

Blüten im Herbst

Zwischenfrüchte: Fluch und Segen

von Vera Poker, Fachberaterin der Bienenkunde, Landwirtschaftskammer Münster

Bis zum Frost blühten viele Zwischenfrüchte in NRW. Doch was schön aussieht, hat nicht nur Vorteile - auch nicht für Bienen.

Ob kleines Waldstück oder Nationalpark: Mit der Corona-Pandemie hat der Ansturm auf die Natur stark zugenommen. Um die Besucherströme zu lenken, agieren im Hintergrund neuerdings "digitale Ranger".

Eine (Zwischen-)Bilanz der Pandemie

1000 Tage Corona in NRW

von Gisbert Strotdrees

Tourismus, Ehrenamt, Gastronomie: Wie hat die Pandemie den ländliche Raum verändert?

Wald und Holz NRW unterstützt die ASP-Präventionsmaßnahmen des Landes Nordrhein-Westfalen und baut eine Kadaversuchhundeeinheit auf. Die ersten Hunde sind ausgebildet.

Ältere Meldungen aus Wald & Jagd lesen