Übrig gebliebenes köstlich serviert

Reste vom Festessen

von Bettina Pröbsting

Meistens bleibt vom Festessen etwas übrig. Hier sind kreative Ideen, wie Sie diese zu einer neuen Mahlzeit zusammenstellen können.

Ambulante Pflege / Ambulante Versorgung

Wo Unterstützung zu finden ist

Sie sind auf der Suche nach Unterstützung für sich oder einen Angehörigen mit Betreuungs- und Pflegebedarf? Hilfen finden Sie hier.

Mit Mut für die Zukunft

Jungbauer baut neuen Bullenstall

Mike Wessling aus Dülmen baut für 300 Bullen: Erste Stahlträger und die Betonwände des Stalls sowie die Strohhalle sind bereits zu erkennen.

Neulich auf dem Land

Späte Dankbarkeit für das Festmahl meiner Oma

An Weihnachten denke ich oft an das tolle Essen, dass meine Oma früher jedes Jahr für die ganze Familie gekocht hat. Leider habe ich ihr zu Lebzeiten nie gesagt, war für eine gute Köchin sie war.

Hallo Kinder

Schöne Bescherung

von Birgit Geuker

Freut ihr euch schon auf die Geschenke am Heiligen Abend? Leider ist das Auspacken meistens schnell vorbei. Hier sind Ideen, wie ihr die Bescherung länger genießen könnt.

Bezirksversammlung der Osnabrücker Herdbuch-Genossenchaft

OHG-Zucht bleibt gefragt

von Alina Schmidtmann

Die Osnabrücker Herdbuch-Genossenschaft hat in der Tiervermarktung ein Umsatzplus von mehr als 14 % erreicht und blickt positiv in die Zukunft.

Jagdhundeausbildung in Schliefenanlage

Duftspur statt Fuchs?

von Britta Petercord

Strafverfahren wegen einer Schliefenanlage in Lemgo-Voßheide vertagt. Der Teckelclub Lippe soll einen Versuch starten, ob sich durch Duftmaterial der Einsatz von Füchsen bei der Ausbildung von...

Wolfsnachweise

Wölfe bestätigt

Landesumweltamt bestätigt Wolfsnachweise in den Kreisen Coesfeld, Minden-Lübbecke, Borken und Warendorf.

Hausschweinehalter wird diese Nachricht freuen: Viele Revierinhaber in Nordrhein-Westfalen vermelden aktuell, dass bei ihnen deutlich weniger Wildschweine vorkommen. Die Jagdstrecke ist um etwa zwei...

Nun sind Ausgleichszahlungen für Betriebe beschlossen, die vom „Insektenschutzpaket“ betroffen sind.

Die Zahl der Schweine nimmt rasant ab. Die Erlöse stabilisieren sich auf höherem Niveau. Schweinehalter könnten aufatmen – wenn die Politik nicht wäre.

Überbrückungshilfe: 2500 € für Antrag?

von Arno Ruffer, Steuerberater, WLV

Leserfrage: Für die Beantragung der Überbrückungshilfe stellte mir der Steuerberater 2500 € inklusive 19 % MwSt. in Rechnung. Ist das richtig?

Mutterkuhhaltung

Tierwohl bei Mutterkühen

von Alina Schmidtmann

Das Ziel von Mutterkuhhaltern sollte Haltungsform Stufe 3 sein. Doch wie könnte ein effizienter, tiergerechter und kostengünstiger Stall aussehen?

Wenn man Paul Altenroxel nach westfälischen Traditionen fragt, fallen dem Südafrikaner sofort einige deftige Gerichte und süße Leckereien ein.

Ältere Meldungen lesen