Profil von Viktoria Schulze Lohoff

Viktoria Schulze Lohoff ist als Redakteurin beim Wochenblatt zuständig für Schweinehaltung, online und soziale Medien.
Ausbildungsweg:
- Landwirtschaftliche Ausbildung im Münsterland
- Bachelor "Landwirtschaft" an der Hochschule Osnabrück
- Master "Agrar- und Lebensmittelwirtschaft" mit Schwerpunkt "Medien und CSR-Kommunikation" an der Hochschule Osnabrück
- von 2021 Juli 2022 Volontariat beim Wochenblatt
- seit August 2022 Redakteurin


Redakteurin

Schreiben Sie Viktoria Schulze Lohoff eine Nachricht

Alle Artikel von Viktoria Schulze Lohoff

Wenn man Paul Altenroxel nach westfälischen Traditionen fragt, fallen dem Südafrikaner sofort einige deftige Gerichte und süße Leckereien ein.

Südafrika-Reportage

Vom Rugby-Star zum Schweinehalter

von Viktoria Schulze Lohoff

Bradley Mockford ist Vollprofi – bei seiner 1400er Sauenherde genauso wie zuvor als Sportler. Von der Vermehrung bis zu Vermarktung läuft auf seinem Familienbetrieb in Südafrika alles in...

Tipps zur Bekämpfung von Atemwegserkrankungen gab Herbert Heger von Boehringer Ingelheim im Anschluss an die Mitgliederversammlung der Schweinebesamungsstation Weser-Ems. Hier einige wichtige Punkte:

SWE Mitgliederversammlung

Ebergenetik: Durocs hoch im Kurs

von Viktoria Schulze Lohoff

Der Shop läuft, der Tubenabsatz sinkt – so lautet die Bilanz der Schweine­besamung Weser-Ems für 2021. Trotzdem tut sich etwas bei der Genetik.

Industrie und Wirtschaft: Schweinezucht

Westfalens erster Vermehrer mit Schweizer Genetik

von Viktoria Schulze Lohoff

Welche Sau ist in Zukunft die richtige? Das fragen sich angesichts neuer Vorgaben und hoher Kosten viele Ferkelerzeuger. Antworten verspricht die Schweizer Zucht. Einige Eindrücke vom Suisag-Infotag.

Mach langsam, wir haben keine Zeit!

Schweine treiben mit Verstand

von Viktoria Schulze Lohoff

Wie Landwirte im täglichen Umgang mit Schweinen Stress reduzieren und Respekt aufbauen, zeigte Verhaltensforscher Ronald Rongen vergangene Woche auf Haus Düsse. Wir haben die Tipps ausprobiert.

Die Situation ist schwierig, die Aussichten sind ungewiss. Trotzdem informierten sich viele Praktiker auf der EuroTier über Trends und Entwicklungen. Was uns aufgefallen ist:

Wie man den eigenen Betrieb präsentiert

Corporate Identity für Bauern

von Viktoria Schulze Lohoff, Rita Rehring, WLV, Nicole Rehbaum, Junglandwirteforum

Was bringt ein Logo für mich und meinen Betrieb? Welche Vorteile bietet eine Hof-Homepage? Diese Fragen und mehr klären WLV und Junglandwirteforum am Montag (21. November) in einem Online-Seminar.

Morgen geht die EuroTier in Hannover zu Ende. Wir haben das zum Anlass genommen, die prägnantesten Besuchertypen zusammenzustellen – natürlich etwas überspitzt. Viel Spaß!

Alternative Eiweißquellen

Geflügelprotein fürs Schwein

von Viktoria Schulze Lohoff

Seit September 2021 dürfen Schweine wieder verarbeitetes tierisches Protein (VTP) aus Geflügel fressen – mit Ausnahmegenehmigung. Für Mäster Joachim Pehle aus Erwitte ist das praktiziertes...

Verschlüsse für Spaltenböden im Test

Schlitze schließen, Stroh sparen, Technik schonen

von Viktoria Schulze Lohoff

Vor einem Jahr haben wir Kunststoffleisten und Platten mit Spaltenankern verschiedener Hersteller in einem Maststall verbaut. Jetzt fragen wir: Welche Modelle haben dem Einsatz standgehalten?

Sauenhalter frustriert

Noch nie war die Unsicherheit so groß

von Viktoria Schulze Lohoff

Die Getreideernte lief 2022 gut. Doch die Stimmung der Landwirte hat das kaum erhellt. Zu groß ist die Perspektivlosigkeit, zu hoch sind die Kosten. So auch bei Sauenhalter Julius Aundrup aus Senden.

Landwirtschaft in den Niederlanden

Niederländische Schweinehalter: Wir machen weiter

von Viktoria Schulze Lohoff

Die niederländische Regierung möchte mit allen Mitteln den Stickstoffausstoß reduzieren. Trotzdem steht für Arjan Luiten-Vreeman und seinen Schwiegersohn Wiljon Ormel fest: Wir machen weiter.

WLV-Zukunftsforum

Lidl und NABU offen für Debatte

von Viktoria Schulze Lohoff

Die Diskussion zwischen Landwirten, Umweltschützern aber auch dem Handel ist nicht immer einfach. Aber warum ist das so?

Niederländische Landwirte im Grenzgebiet zu Deutschland äußerten kürzlich ihren Frust über zu lockerere Emissions-Auflagen in NRW. Stickstoff-Ministerin van der Val möchte mehr Zusammenarbeit.

Weniger Jungsauen, mehr Endstufensperma

SNW-Generalversammlung: Topigs zuversichtlich

von Viktoria Schulze Lohoff

Immer weniger Sauenhaltung bedeutet auch sinkenden Umsatz für Zuchtunternehmen. Doch Topigs bleibt optimistisch. Das veranschaulichte die Generalversammlung der Schweineerzeuger Nord-West.

Inklusive Video

Rückenspeck als Frühwarnsystem

von Viktoria Schulze Lohoff

Nicht nur bei Jungsauen zählt die Speckauflage. Regelmäßiges Scannen von Fleisch- und Konditionsmaß deckt auch bei Altsauen Fruchtbarkeitsprobleme und Reserven in der Fütterung auf.

Bildergalerie

Demo in Bonn

Etwa 530 Personen haben sich laut Polizei in Bonn versammelt, um gegen geplante Pflanzenschutzauflagen der EU zu demonstrieren. Wer nicht vor Ort ist, bekommt über unsere Bildergalerie einen...

Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika in Deutschland ist im Jahr 2021 deutlich zurückgegangen. Das meldet das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).

Gemeinsame Vereinbarung zur Afrikanischen Schweinepest

ASP: Zusätzliche Maßnahmen in NRW

Eine neue Vereinbarung verpflichtet alle Schweinehalter in NRW zu besonderen Maßnahmen gegen die Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP).